AKTUELL-PRESSE
Alle Meldungen, Ergebnisse oder Veranstaltungsberichte werden hier immer aktuell
bekannt gegeben:

Siegerehrung des Gauschießens am 23. Mai 2025 im Festsaal in Reit im Winkl
Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 16. Juni 2025


>> Bericht vergrößern


Gauschützenkönige 2025 - Siegerehrung des Gauschießens am 23. Mai 2025 im Festsaal in Reit im Winkl
Bei der Siegerehrung des Gauschießens wurden auch die Gaukönige proklamiert:


Gaukönig LG/LP Jugend

1.

Laura Melhorn  Hochwand Oberwössen 97,0 Teiler

2.

Maxim Scheidt  FSG Ruhpolding 158,7 Teiler

3.

Simon Zummack  SG Mietenkam 165,0 Teiler




Gaukönig Luftgewehr

1.

Anton Bernauer  FSG Ruhpolding 73,8 Teiler

2.

Andreas Scheck  SG Eisenärzt 84,2 Teiler

3.

Antonia Bauer  Fortuna Siegsdorf 86,1 Teiler




Gaukönig Luftpistole

1.

Agnes Heistracher  Hubertus Seebruck 125,8 Teiler

2.

Mathias Fritz  ZSG Grabenstätt 157,7 Teiler

3.

Gabi Daxenberger-Wieland  Gscheuerwand Unterwössen 174,6 Teiler




Gaukönig LG/LP Auflage

1.

Johann Aigner  SG Schleching 40,5 Teiler

2.

Hubert Schroth  FSG Traunstein 47,4 Teiler

3.

Anton Stutz  FSG Traunstein 82,5 Teiler




Siegerin der Jubiläumsscheibe: Pia Oberkandler, SG Kammer-Rettenbach (rechts)




Siegerin der Ehrenscheibe: Katharina Hetzner, ZSG Grabenstätt (Mitte)







>> die komplette Ergebnisliste

Zu Gast in der Münzmanufaktur am 20. Mai 2025
Der Schützengau Traunstein hat im Rahmen der Aktionen „zu Gast bei seltenen Berufen“, zusammen mit interessierten Bürgern, die Münzmanufaktur Solidus in Marquartstein besucht.
Christian und Franziska Dögerl gewährten uns einen Einblick in ihre Arbeit. Christian arbeite schon seit über 30 Jahren als Bildhauer und Medailleur.
In der Münzmanufaktur können individuelle Medaillen für Schützenketten, zur Taufe, Vereinsjubiläum und vieles mehr in Auftrag gegeben werden, die dann liebevoll in Einzelprägung gefertigt werden. Für die Herstellung eines neuen Medaillenmotivs, benötigt man viele Schritte, die ein sehr präzises Arbeiten erfordert. Anhand von Gipsmodellen, Prägestempeln und weiteren technischen Geräten konnten wir uns einen Überblick über die Entstehung einer Münze machen.
Die Besucher zeigten sich begeistert über die vielzähligen, unterschiedlichen Taler, die bis ins kleinste Detail herausgearbeitet wurden.
Christian Dögerl zeigte viele Verwendungsmöglichkeiten, wie z.B. Anhänger, Ohrringe, Knöpfe, Anstecker, Gürtelschnallen. Alles aus eigener Produktion.
Als Bildhauer und Medailleur ist Christian ein Künstler und Perfektionist. Hier gehen Kunst und Handwerk Hand in Hand.
Bei Münzwettbewerben erreichte Christian mit seinen Modellen europaweit u.a. den 2. Platz und heuer sogar den 1. Platz mit seiner
25-Euro Gedenkmünze „Heilige drei Könige“, die im November vom Bundesverwaltungsamt ausgegeben wird.
Es war ein sehr informativer, interessanter und schöner Abend. Der 1. Gauschützenmeister Andi Wimmer bedankte sich für die ausführlichen Erklärungen und, dass wir hier einen Einblick in einen nicht alltäglichen Beruf bekommen durften. Er wünschte Franziska und Christian weiterhin alles Gute in seinem Beruf
.

   
Bilder zum vergrößern anklicken !


52. Emil Pachmayr KK-Gedächtnisschießen vom 15. - 15. Mai 2025 - KK Gau-Königsschießen
Horst Bott ist der KK-Gaukönig 2025
Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 23. Mai 2025




v.l. Oskar Knoll, Horst Bott, Heike Linke

1.  Horst Bott  Almarausch Chieming  391,2 Teiler 
2.  Oskar Knoll  GSK Wössen/Achental  435,2 Teiler 
3.   Heike Linke  FSG Traunstein  578,6 Teiler 
       

Die komplette Ergebnisliste  >>hier
 
Sportleiterversammlung mit RWK Siegerehrung - Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 29. April 2025
 

>> Ergebnisse vergrößern                          >> Bericht vergrößern


Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 25. April 2025


>> Bild vergrößern


Bericht in der Bayerischen Schützenzeitung - Ausgabe Januar 2025





Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 08. Jan. 2025






Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 29. Nov. 2024


>> Bericht vergrößern



Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 08. Okt. 2024




Bericht in der Bayerischen Schützenzeitung - Ausgabe Oktober 2024




Pressebericht im Traunsteiner Tagblatt vom 14. Sept. 2024


Drei Weltmeistertitel und tolle Platzierungen für Andi Wimmer
bei der Vorderlader-WM in Valleggio sul Minicio vom 23. - 31. August 2024

Mit drei WM-Titeln und zahlreichen tollen Einzel- und Mannschaftsplatzierungen war unser 1. Gauschützenmeister
Andi Wimmer bei der Vorderlader-WM sehr erfolgreich:

1. Platz Einzel Donald Malson Original (Perkussionsrevolver 50m) 82 R.
1. Platz Einzel Remington O (Kombi Colt & Donald M. = Rev 25+50m) 93+82=175 R.
1. Platz Einzel  Lamarmora (Perkussionsdienstgewehr 50m) 97 R.

2. Platz Mannschaft Forsyth (Kuchenreuter) (Perkussionspistole Replika) 96 / 281 R.
2. Platz Mannschaft Adams Original (Colt) (Perkusionsrevolver 25m) 93 / 277 R.

4. Platz Einzel Pennsylvania Replika (Steinschlossgewehr 50m) 96 R.
4. Platz Einzel Mariette Replika (Perkussionsrevolver 25m) 94 R.
4. Platz Einzel Kuchenreuter Unterhammer (Perkussionspistole Replika) 96 R.

5. Platz Einzel Barsanti(O+R) (Perkussionspistole 50m) 86 R.
7. Platz Einzel Colt Original (Perkussionsrevolver) 93 R.
10. Platz Einzel Vetterli Original (Perkussionsgewehr) 94 R.
11. Platz Einzel Zouave (O+R) (Perkussionsdienstgewehr stehend 100m) 85 R.
32. Platz Einzel Minie Replika (Perkussionsdienstgewehr liegend 100m) 82 R.

Wir gratulieren recht herzlich !!

         

         

>> Fotos zum vergrößern bitte anklicken !


Siegerehrung Gauschießen 2024 - Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 13. Juni 2024


>> Bericht vergrößern
Gauschützenkönige 2024 - Siegerehrung des Gauschießens am 07. Juni 2024 in Erlstätt
Bei der Siegerehrung des Gauschießens wurden auch die Gaukönige proklamiert:


v.l. Hans Steiner (LG-Auflage), Melanie Müller (Luftpistole), Erna-Maria Ranz (Luftgewehr) und Miranda Maier (Jugend)


Gaukönige Luftgewehr

1.

Ranz Erna-Maria

 

SG Mietenkam

24,1 Teiler

2.

Schuhbeck Sebastian

 

Edelweiß Haslach

55,5 Teiler

3.

Rückerl Fabian

 

Edelweiß Haslach

56,8 Teiler



Gaukönige Luftpistole

1.

Müller Melanie

 

FSG Marquartstein

96,1 Teiler

2.

Kujawski Martin

 

FSG Traunstein

224,5 Teiler

3.

Müller Ludwig

 

FSGMarquartstein

234,9 Teiler




Gaujugendkönige

1.

Maier Miranda

 

Hochwand Oberwössen

53,1 Teiler

2.

Bauer Antonia

 

Fortuna Siegsdorf

122,4 Teiler

3.

Graf Leonhard

 

Almarausch Chieming

147,2 Teiler



LG-Auflage Gaukönige

1.

Steiner Hans

 

Fortuna Siegsdorf

52,6 Teiler

2.

Knoll Oskar

 

SG Schleching

59,1 Teiler

3.

Lackner Georg

 

VSG Inzell

75,3 Teiler



KK-Gaukönige

1.

Haßlberger Franz

 

FSG Ruhpolding

444,0 Teiler

2.

Bott Horst

 

Almarausch Chieming

739,0 Teiler

3.

Keller Otto

 

FSG Traunstein

922,4 Teiler

 

Lichtgewehr-Gaukönige

1.

Esterbauer Julia

 

SG Übersee

91,8 Teiler

2.

Leitner Magdalena

 

FSG Ruhpolding

133,8 Teiler

3.

Leibhard Leonie

 

FSG Ruhpolding

152,5 Teiler





Siegerin der Jubiläumsscheibe der SG Erlstätt - Miranda Maier (Hochwand) Oberwössen



Siegerin der Jubiläumsscheibe der Gscheuerwand Unterwössen - Ava Uphoff (SG Mietenkam)




Im Rahmen der Siegerehrung des Gauschießens wurden Andrea Huber (links) und Gabi Daxenberger-Wieland (Mitte) von
Gauschützenmeister Andi Wimmer (rechts) mit dem silbernen Protektorabzeichen S. K. H. Herzog Franz von Bayern ausgezeichnet.

  

  

  



 

Sportleiterversammlung mit RWK Siegerehrung am 23. April 2024 - Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 08. Mai 2024



>> Bericht vergrößern

 
51. Emil Pachmayr KK-Gedächtnisschießen vom 2. - 5. Mai 2024 - KK Gau-Königsschießen
Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 10. Mai 2024





KK-Gaukönig 2024: Franz Haßlberger (FSG Ruhpolding) mit der 2. Gauschützenmeisterin Vroni Huber


v.l. Vroni Huber (2. Gauschützenmeisterin) Franz Haßlberger (FSG Ruhpolding), Horst Bott (SG Almarausch Chieming)
und Otto Keller (FSG Traunstein)


Gewinnerin der Gedächtnisscheibe von Ehrenschützenmeister Martin Schmid wurde Annelies Fischer (FSG Prien) rechts
mit Vroni Huber (2. Gauschützenmeisterin) und Martin Schmidt (1. Schützenmeister FSG Traunstein)


v.l. Franz Haßlberger und Annelies Fischer

KK-Gaukönig     
1.  Franz Haßlberger  FSG Ruhpolding  444,0 Teiler 
2.  Horst Bott SG Almarausch Chieming 739,0 Teiler
3.  Otto Keller FSG Traunstein 922,4 Teiler 
>> Ergebnisliste KK-Gaukönig   
       
Gedächtnisscheibe Martin Schmid  
1.  Annelies Fischer  FSG Prien 32,5 Teiler 
2.  Uwe Kueres Schafwaschen Rimsting  36,1 Teiler 
3.  Andreas Hirtelreier Fortuna Siegsdorf 93,5 Teiler 
>> Ergebnisliste Gedächtnisscheibe   

>> Ergebnisliste Emil Pachmayr-Schießen



 
Gauschießen 2024 - Pressebericht im Traunsteiner Tagblatt vom 19. April 2024



 
Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 18. April 2024



>> Bericht vergrößern

>> TV Bericht RFO, Rosenheim
 
 
Lichtgewehr Gauschießen - Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 18. April  2024




 
Bodo Holzapfel von den Surtaler Böllerschützen gewinnt das Schützenmeisterschießen am 03. April 2024
Start des Gauschießens 2024


v.l. Gabi Daxenberger-Wieland (1. Schützenmeisterin Gscheuerwand Unterwössen, Bodo Holzapfel (Surtaler Böllerschützen) und Andrea Huber (1. Schützenmeisterin SG Erlstätt)

>> zum Ergebnis
>> zur Bildergalerie
 
>> zum Pressebericht
 
 
Gauversammlung am 22. Nov. 2023 - Pressebericht Traunsteiner Tagblatt vom 21. Dez. 2023

 
>> Bericht vergrößern

            

      
 Fotos zum Vergrößern anklicken !
 

Verabschiedung der SG Eschenforst Traunstein
Der Schützengau Traunstein verabschiedete sich bei einer kleinen Feier (zu der vom Verein eingeladen wurde) vom Schützenverein Eschenforst.
Der Liquidator und Kassier Sepp Muxeneder gab einen kurzen Bericht über den Verein und erzählte in humorvollen Gstanzl über einzelne Schützen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein Ziachspieler, der vom Gauschützenmeister Andi mit verschiedenen Instrumenten begleitet wurde.
Der Verein wurde 1927 gegründet und 1960 wiedergegründet. Das in Schützenjahren älteste Mitglied ist der 1. Schützenmeister Albert Reichenwallner, der zugleich Wiedergründungsmitglied war.
Bei diesem Abschiedsfest wurde die Schützenkette an den Schützengau übergeben. Der letzte Schützenkönig war Bruno Uka. Der 1. Gauschützenmeister Andi versprach, dass diese Schützenkette nicht in einem Schubladen verstaubt, sondern als neue Gaukette weiter verwendet wird.




Festabend - Gaukönigproklamation 21. Okt. 2023
Beim Festabend zum 100jährigen Jubiläums des Schützengau Traunstein wurden auch die neuen Gaukönige, die in den Freundschaftsschießen ermittelt wurden, proklamiert.



v.l. Vroni Huber (2. Gauschützenmeisterin), Andi Wimmer (1. Gauschützenmeister), Franz Seidl (Gaukönig LG-Auflage), Michael Stoiber (Gauschützenkönig), Lucia Seehuber (Gaukönigin Lichtgewehr), Sandra Perri (Gaujugendkönigin), Alois Binder (3. Gauschützenmeister)

Gaukönig Luftgewehr    
1. Michael Stoiber Fortuna Siegsdorf 40,6 Teiler
2. Engelbert Sklorz FSG Ruhpolding 84,3 Teiler
3. Sabine Guggenbichler SG Grassau 99,1 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Gaukönig Luftpistole    
1. Lothar Straub Eichet Bernau 236,0 Teiler
2. Emil Zürcher jun. SG Ising 306,6 Teiler
3. Anton Hammerl Hochwand Oberwössen 337,2 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Gaukönig Luftgewehr- Auflage    
1. Franz Seidl Almarausch Chieming 7,0 Teiler
2. Hermann Lindner Eichgrün Hufschlag 14,3 Teiler
3. Sigi Strasser SG Ising 23,1 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Gaukönig Luftgewehr Jugend    
1. Sandra Perri SG Mietenkam 53,4 Teiler
2. Andreas Hirtlreiter Fortuna Siegsdorf 99,8 Teiler
3. Miranda Maier Hochwand Oberwössen 182,8 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Gaukönig Lichtgewehr    
1. Lucia Seehuber SG Staudach Egerndach 40,1 Teiler
2. Alois Lankes jun. SG Eisenärzt 53,7 Teiler
3. Nina Sophie Albrecht SG Eisenärzt 62,9 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Ehrenscheibe Klaus Daiber   Teilervorgabe 77,7 Teiler
1. Christoph Dienhart Eichet Bernau 82,3 Teiler
2. Georg Lackner VSG Inzell-Adlgaß 83,2 Teiler
3. Emil Zürcher jun. SG Ising 72,1 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    
       
Ehrenscheibe Karl Hirtreiter Teilervorgabe 56,0 Teiler
1. Sigi Strasser SG Ising 50,9 Teiler
2. Franziska Schuhbeck Edelweiß Haslach 62,9 Teiler
3. Korbinian Rosenegger SG Erlstätt 73,1 Teiler
>> komplette Ergebnisliste    


Traunsteiner Tagblatt vom 01. Aug. 2023


Bayerische Schützenzeitung vom Juli 2023 - Ehrung für Gauschützenmeister Andreas Wimmer

 







Sportleiterversammlung vom 20. April 2023 -  Bericht im Traunsteiner Tagblatt - 13. Mai 2023
 
>> Bericht vergrößern
Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2023 - KK  Gau-Königsschießen

  
KK-Gaukönig 2023 Horst Meiler                                             Gewinner der Ehrenscheibe Max Scherm


v.l. Otto Keller, Horst Meiler, Konrad Anfang, Alois Binder (3. Gauschützenmeister)


v.l. Otto Keller, Horst Meiler, Max Scherm, Alois Binder (3. Gauschützenmeister)


v.l. Peter Öri (1. Schützenmeister Fortuna Siegsdorf), Max Scherm, Horst Meiler

KK-Gaukönig
1. Horst Meiler Fortuna Siegsdorf 488,0 Teiler
2. Otto Keller FSG Traunstein 981,6 Teiler
3. Konrad Anfang FSG Traunstein 1072,0 Teiler
>> Ergebnisliste KK-König  
       
Ehrenscheibe 100 Jahre Gau Traunstein  
1. Max Scherm Fortuna Siegsdorf 63,6 Teiler
2. Franz Bals ZSG Rottau 258,9 Teiler
3. Otto Keller FSG Traunstein 367,5 Teiler
>> Ergebnisliste Ehrenscheibe 100 Jahre Gau Traunstein
 
>> alle Ergebnisse des Pachmayr-Schießens


Gauversammlung vom 20. Okt. 2022 - Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 28. Okt. 2022

>> Bericht vergrößern

Gauversammlung vom 20. Okt. 2022

 
Gauschützenmeister Klaus Daiber eröffnet die Gauversammlung

 
v.l. Gabi Daxenberger, Roman Schneider und Angela Eisenberger

 
v.l. Christian Kühn (Landesschützenmeister), verdeckt Klaus Daiber (1. Gauschützenmeister), Sebastian Hering (Bezirks-Böllerreferent) Alfred Reiner (1. Bezirksschützenmeister), verdeckt Wolfgang Kink (ehemaliger
1. Landesschützenmeister), Roman Schneider (3. Gauschützenmeister)

 
1. Landesschützenmeister Christian Kühn

 
Der neue 1. Gauschützenmeister Andreas Wimmer (links) mit dem 1. Landesschützenmeister Christian Kühn

 
Für seine langjährige Tätigkeit erhielt Klaus Daiber vom BSSB die Plakette 50 Jahre BSSB OlympiaSchießanlage und ein Porzellan-Emblem Nymphenburg BSSB

 


 
Das scheidende Gauschützenmeisteramt wurde geehrt:
v.l. Karl Hirtreiter (Gauehrenmitglied), Klaus Daiber (Gauehrenschützenmeister), Roman Schneider (Gauehrenmitglied) mit dem neuen 1. Gauschützenmeister Andreas Wimmer

 
v. l. Christian Kühn, Karl Hirtreiter, Klaus Daiber, Alfred Reiner, Roman Schneider und Andreas Wimmer

 


 
Angela Eisenberger wurde mit der großen Ehrennadel des BSSB geehrt

 
Böllerschützen-Referent Sebastian Hering (rechts) ehrte Josef Berger (2.v.l.) und Josef Schützinger (3.v.l.)
mit dem Böller-Ehrenzeichen des BSSB in silber


Gauschützenball am 26. Okt. 2019 - Bericht im Traunsteiner Tagblatt am 06. Nov. 2019

 Gaukönigsproklamation - Gauschützenball am 26. Okt. 2019




Gaukönig  Luftgewehr

 

1.

Gehmacher Andreas

 

FSG Traunstein

40,2 Teiler

2.

Looshorn Johann

 

Eisenärzt

48,7 Teiler

3.

Geisreiter Katrin

 

Haslach

53,0 Teiler

 

 


Jugend - Gaukönig  Luftgewehr

 

1.

Moritz Tobias

 

Mietenkam

      6,7 Teiler

2.

Habenicht Sissi

 

Chieming

68,7 Teiler

3.

Schuhbeck Katharina

 

Haslach

83,5 Teiler

 


Gaukönig  Luftpistole

         

1.

Meier Matthias

 

Eisenärzt

123,1 Teiler

2.

Knott Helga

 

Eisenärzt

124,6 Teiler

3.

Buchner Martin

 

Oberwössen

191,6 Teiler

 


Gaukönig Auflage

         

1.

Hetzner Theo

 

Grabenstätt

21,9 Teiler

2.

Dr. Peuser Manfred

 

Eisenärzt

61,7 Teiler

3.

Bauer Ferdinand

 

Grassau

73,4 Teiler

 
         

Gaukönig Kleinkaliber

1.

Meiler Horst

 

Siegsdorf

102,7 Teiler

2.

Fußstetter Thoams

 

Siegsdorf

327,9 Teiler

3.

Kaiser Reinhard

 

FSG Traunstein

473,4 Teiler

 

 

 

 Sportleiterversammlung vom 25. April 2019 -  Bericht im Traunsteiner Tagblatt - 15. Mai 2019
 
 

  >> Bericht vergrößern

  

 Gauversammlung vom 02. April 2019 - Ehrungen
 
 
 Der ehemalige langjährige Schützenmeister der SG Rottau Jakob Huber (rechts) erhielt für seinen
 unermüdlichen Einstz die goldene Verdienstnadel des DSB.



 
 Der ehemalige Schützenmeister der GSK Wössen Sepp Gasteiger (rechts) erhielt  für seine Arbeit zur
 Förderung des Sports die kleine Verdienstnadel des BSSB.

 

 Bericht vom Gauschützenball - Bericht im Traunsteiner Tagblatt am 03. Nov. 2018
 
 
 

 

 Gaukönigsproklamation - Gauschützenball am 27. Okt. 2018

 

 
Die Gaukönige 2018
  v.l. Werner Mathe (LG Auflage), Therese Brugger (Luftpistole), Moritz Mende (Jugend)

 

 
 Gaukönig Luftgewehr Michael Höger

Gaukönig  Luftgewehr

1.

Höger Michael

 

Grassau

16,0 Teiler

2.

Just Martina

 

Staudach-Egerndach

40,3 Teiler

3.

Axmann Irmi

 

FSG Marquartstein

41,0 Teiler

 


Jugend - Gaukönig  Luftgewehr

1.

Mende Moritz

 

Mietenkam

47,7 Teiler

2.

Mühlberger Stefan

 

Inzell

83,1 Teiler

3.

Habenicht Sissi

 

Chieming

84,8 Teiler

 


Gaukönig  Luftpistole

1.

Brugger Therese

 

Eisenärzt

134,0 Teiler

2.

Lorenz Matthias

 

Mietenkam

273,6 Teiler

3.

Schroth Hubert

 

FSG Traunstein

372,4 Teiler

 


Gaukönig Auflage

1.

Mathe Werner

 

Mietenkam

4,7 Teiler

2.

Bernauer Anton

 

FSG Ruhpolding

13,8 Teiler

3.

Stuffer Sieglinde

 

Unterwössen

18,3 Teiler

 
 

 

 Pressebericht zur Sportleiterversammlung am 26. April 2018
 im Traunsteiner Tagblatt am 15. Mai 2018


 
 >> Bericht vergrößern
 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2018 - KK  Gau-Königsschießen

 KK-Gaukönig 2018
 
 
KK-König 2018 wurde Stefan Mühlberger (links) mit Gauschützenmeister Klaus Daiber

 
 1. Stefan Mühlberger VSG Inzell-Adlgaß 277,9 Teiler
 2. Evi Weidlich SG Schleching 391,1 Teiler
 3. Horst Bott Almarausch Chieming 414,6 Teiler

 
 Weitere Ergebnisse >> hier
 
 

 Gauversammlung am 07. Febr. 2017
 Pressebericht Traunsteiner Tagblatt vom 01. März 2018
 

 
 
Bericht vergrößern >>hier
 

 Gauschützenkönige 2017 - Gauschützenball vom 21. Okt. 2017


Die Gaukönige 2017:
v. l. Michael Kozlirsch (Luftpistole), Carol Hatzenbühler (Luftgewehr), Marjo Schiller (LG-Auflage)
Moritz Mende (LG-Jugend)



 

Gaukönig  Luftgewehr

1.

Hatzenbühler Carol

Eisenärzt

27,6 Teiler

2.

Scheck Andreas

Eisenärzt

39,4 Teiler

3.

List Michael

Bergen

50,3 Teiler


Jugend - Gaukönig  Luftgewehr

1.

Mende Moritz

Mietenkam

27,4 Teiler

2.

Mühlberger Thomas

Inzell

40,3 Teiler

3.

Reichelt Florian

Chieming

52,4 Teiler


Gaukönig  Luftpistole

1.

Kozlirsch Michael

FSG Traunstein

77,7 Teiler

2.

Eke Thomas

FSG Traunstein

180,7 Teiler

3.

Meier Matthias

Eisenärzt

238,8 Teiler


Gaukönig Auflage

1.

Schiller Marjo

SG Rottau

26,3 Teiler

2.

Knott Helga

Eisenärzt

71,2 Teiler

3.

Brunner Resi

Chieming

79,8 Teiler


 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2017 - KK  Gau-Königsschießen

 KK-Gaukönig 2017
 
 
KK-König 2017 wurde Anton Bernauer (Mitte) mit einem 65,6 Teiler vor Max Scherm (links) 301,9 Teiler
  und Martin Schmid (rechts) 602,1 Teiler

 
 1. Anton Bernauer FSG Ruhpolding 65,6 Teiler
 2. Max Scherm Fortuna Siegsdorf 301,9 Teiler
 3. Martin Schmid Fortuna Siegsdorf 602,1 Teiler

 
 Weitere Ergebnisse >> hier
 
 

 Pressebericht zur Sportleiterversammlung am 20. April 2017
 im Traunsteiner Tagblatt am 17. Mai 2017

 

  >> vergrößern
 
 

 

 Gauschützenkönige 2016 - Gauschützenball vom 22. Okt. 2016 
 
 
 Gaukönige 2016 (v. links) Bernhard Bauer (Luftgewehr), Martin Schmid (LG-Auflage), Anna-Lena Groß
 (LG-Jugend) und Ludwig Müller (Luftpistole)


 
  Gaukönig  Luftgewehr 

1.

Bauer Bernhard

Oberwössen

40,5 Teiler

2.

Heinz Max

Ruhpolding

50,0 Teiler

3.

Bals Johanna

ZSG Rottau

70,8 Teiler


 

 
 
Jugend - Gaukönig  Luftgewehr 

1.

Groß Anna-Lena

Mietenkam

83,9 Teiler

2.

Plenk Johanna

Ruhpolding

115,5 Teiler

3.

Fleischmann Selina

Eisenärzt

149,1 Teiler


  
  Gaukönig  Luftpistole 

1.

Müller Ludwig

Marquartstein

172,3 Teiler

2.

Schweiger Hans

FSG Traunstein

192,4 Teiler

3.

Enzinger Manfred

Unterwössen

213,4 Teiler


   Gaukönig Auflage 

1.

Schmid Martin

FSG Traunstein

38,1 Teiler

2.

Mayer Luise

Eisenärzt

40,6 Teiler

3.

Hasselberger Josef

Eisenärzt

52,0 Teiler



 
 

 
 Pressebericht vom E. Pachmayr-Gedächtnisschießen - KK-Gaukönigsschießen

 

  Traunsteiner Tagblatt vom 12. Mai 2016   >>Bericht vergrößern
 
 

 
 Pressebericht von der Sportleiterversammlung am 21. April 2016 in Grabenstätt

 

  Traunsteiner Tagblatt vom 10. Mai 2016   >>Bericht vergrößern
 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2016 - KK  Gau-Königsschießen

 KK-Gaukönig 2016
 
 
KK-König 2016 wurde Oskar Knoll (Mitte) vor Helmut Stumhofer (rechts) mit Gauschützenmeister
  Klaus Daiber

 1. Oskar Knoll GSK Wössen 182,1 Teiler
 2. Helmut Stumhofer SG Chieming 326,6 Teiler
 3. Thomas Fußstetter Fortuna Siegsdorf 474,3 Teiler

 
 Weitere Ergebnisse >> hier
 
 

 Gauschützenkönige 2015 - Gauschützenball vom 17. Okt. 2015 
 
 
 v.l. Sebastian Moritz, Annemarie Klarl, Daniel Seeberger, Erika Heigl
 

   Gaukönig  Luftgewehr 


 

1.

Klarl Annemarie (Mitte)

Marquartstein

19,6 Teiler

2.

Göls Annelies (Rechts)

Übersee

47,5 Teiler

3.

Widmayr Manfred (Links)

Grassau

60,0 Teiler

   Jugend - Gaukönig  Luftgewehr 

1.

Moritz Sebastian (Mitte)

Mietenkam

26,5 Teiler

2.

Ober Sophia (Rechts)

Grabenstätt

33,3 Teiler

3.

Veilleux Viktoria (Links)

Ruhpolding

56,3 Teiler

    Gaukönig  Luftpistole 

1.

Seeberger Daniel (Mitte)

Seebruck

192,1 Teiler

2.

Hausmann Gabi (Rechts)

Ising

261,2 Teiler

3.

Gerspacher Christof (Links)

Übersee

312,1 Teiler


   Gaukönig Auflage
 


 

1.

Heigl Erika (Rechts)

Ising

8,8 Teiler

2.

Baumgartner Marianne (Mitte)

Chieming

19,9 Teiler

3.

Helm Detlev (Links)

Eisenärzt

46,1 Teiler


 
 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2015 - KK  Gau-Königsschießen
 
 Bericht vom Traunsteiner Tagblatt - 23. Mai 2015


 >> vergrößern
 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2015 - KK  Gau-Königsschießen

 KK-Gaukönig 2015

KK-König 2015 Martin Schmid (links) mit Gauschützenmeister Klaus Daiber

 1. Martin Schmid FSG Traunstein 387,4 Teiler
 2. Angela Plenk Hochwand Oberwössen 529,2 Teiler
 3. Balthasar Wandinger SG Grassau 541,2 Teiler

 Weitere Ergebnisse >> hier
 
 

 Muni-Wagerl
 
Martin Schmid mit dem neuen "Muni-Wagerl" bei der Oberbayerischen Meisterschaft 
 
 

 Gauversammlung in Oberwössen vom 10. Februar 2015

 Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 13. Febr. 2015


 >> vergrößern


 >> vergrößern

 >> Fotos der Ehrungen
 
 

 Gauschützenkönige 2014 - Gauschützenball vom 11. Okt. 2014


 v.l. Simon Pertl, Vroni Schmid, Andrea Reichelt, Oskar Knoll

 
Gaukönig  Luftgewehr 

1.

Schmid Vroni

 

Grassau

11,0 Teiler

2.

Kuhnz Wilhelm

 

Seebruck

52,3 Teiler

3.

Hasselberger Josef

 

Eisenärzt

53,5 Teiler


 Jugend - Gaukönig  Luftgewehr
 
 

1.

Pertl Simon

 

Eisenärzt

20,8 Teiler

2.

Roos Frederik

 

Mietenkam

47,0 Teiler

3.

Leidel Maximilian

 

Bernau

73,5 Teiler

 Gaukönig  Luftpistole 

1.

Reichelt Andrea

 

Chieming

283,2 Teiler

2.

Eke Thomas

 

FSG Traunstein

313,1 Teiler

3.

Schroth Hubert

 

FSG Traunstein

324,7 Teiler


 Gaukönig Auflage
 
 

1.

Knoll Oskar

 

Schleching

7,2 Teiler

2.

Rass Thomas

 

Mietenkam

21,3 Teiler

3.

Brunner Resi

 

Chieming

24,0 Teiler


 
 

 Emil Pachmayr-Gedächtnisschießen 2014 - KK  Gau-Königsschießen

 Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 18. Juni 2014

 >> vergrößern

 KK-Gaukönig 2014

 1. Thomas Grella Edelweiß Haslach 205,5 Teiler
 2. Engelbert Sklorz FSG Ruhpolding 475,3 Teiler
 3. Oskar Knoll GSK Unterwössen 600,8 Teiler

 Weitere Ergebnisse >> hier
 
 

 Sportleiterversammlung am 24. April 2014
 
Bericht im Traunsteiner Tagblatt vom 15. Mai 2014
 

 >> vergrößern
 

  Gauversammlung am 26. März 2014
  Ehrung für den 2. Gauschützenmeister Karl Hirtreiter


  v.l. Klaus Daiber (1. Gauschützenmeister) und Karl Hirtreiter
  (2. Gauschützenmeister)

  Bei der Gauversammlung am 26. März 2014 wurde der 2. Gauschützenmeister
  Karl Hirtreiter mit dem Ehrenzeichen in bronce des DSB ausgezeichnet.
 

  Gauschützenkönige 2013 - Gauschützenball 16. Nov. 2013

  
 

   Gaukönig  Luftgewehr
 

1.

Weidlich Sascha

Schleching

25,7 Teiler

2.

Schwaiger Kathrin

Oberwössen

41,2 Teiler

3.

Fußstetter Thomas

Siegsdorf

41,4 Teiler

   Jugend - Gaukönig  Luftgewehr

1.

Bernauer Steffi

Ruhpolding

16,8Teiler

2.

Schwarz Niklas

Trauneck

84,4 Teiler

3.

Claßen Tristan

Marquartstein

124,1 Teiler

   Gaukönig  Luftpistole

1.

Ebner Stefan

Übersee

412,6 Teiler

2.

Niedermaier Peter

Seebruck

427,1 Teiler

3.

Niedermeier Sonja

Seebruck

483,5 Teiler

   Gaukönig Auflage

1.

Kalcher Irma

Ising

48,5 Teiler

2.

Pletschacher Franz

Mietenkam

93,0 Teiler

3.

Kreuzer Alfred

Bergen

99,3 Teiler

   

  KK-Gaukönigsschießen am 08. Okt. 2013 in Wössen
 
 
  Johanna Steinbacher ist neue KK-Schützenkönigin 2013
  (links 2. Gauschützenmeister Karl Hirtreiter)

  Die Ergebnisse:   

Gaukönige
1. Steinbacher Johanna Schleching 396 Teiler
2. Georg Karl FSG Ruhpolding 718,2 Teiler
3. Fritschka Anton Unterwössen 987,4 Teiler
         
         
Wertung Blattl/Ring
1.  Mader Andreas Staudach 81,3 Teiler
2. Georg Sandra FSG Ruhpolding  93 Ringe
3. Steinbacher Johanna Schleching 91,3 Teiler
4. Georg Karl FSG Ruhpolding  90 Ringe
5. Fußstetter Thomas Siegsdorf 154,3 Teiler
6. Plenk Angela Oberwössen  85 Ringe
7. Steinbacher Balthasar Schleching 289,2 Teiler
8. Bernauer Anton FSG Ruhpolding  80 Ringe
9. Fritschka Anton Unterwössen 356,8 Teiler
10. Meinecke Anni Oberwössen  76 Ringe
11. Hirtreiter Karl Grassau 686,9 Teiler
12. Bernauer Franz FSG Ruhpolding  55 Ringe
13. Daiber Klaus Bernau 53 Ringe
         
         
Auflage Wertung Blattl/Ring
1. Schmid Martin FSG Traunstein 2,4 Teiler
2. Keller Otto FSG Traunstein 94 Ringe
3.  Anfang Konrad FSG Traunstein 619,9 Teiler
4. Uka Bruno Eschenforst 80 Ringe


 

  

  10. Nov. 2012 - Die Gauschützenkönige 2012
 
 
     (Quelle Traunsteiner Tagblatt)


 

  Gaukönig Luftgewehr  
  Graf Franz Almarausch Chieming 9,2 Teiler
       
  Gaukönig Luftgwehr - Jugend  
  Bernauer Franz FSG Ruhpolding 66,4 Teiler
       
  Gaukönig Luftpistole    
  Niedermaier Martin Hubertus Seebruck 47,3 Teiler
       
  Gaukönig Luftgewehr Auflage  
  Brunner Resi Almarausch Chieming 57,0 Teiler

  

  KK-Gaukönigsschießen am 21. Okt. 2012 in Wössen

  
  Bruno Uka (links) ist neuer KK-Gauschützenkönig
  (rechts 2. Gauschützenmeister Karl Hirtreiter)

 
 

Gaukönige      
1. Uka Bruno SG Eschenforst 894,5 Teiler
2. Keller Otto FSG Traunstein 1069,0 Teiler
3. Knoll Oskar SG Schleching 1420,0 Teiler
         
 Wertung  Blattl/Ring    
1.  Anfang Konrad FSG Traunstein 229,5 Teiler
2. Plenk Angela SG Oberwössen 94 Ringe
3. Meinecke Anni SG Oberwössen 337,8 Teiler
4. Kaufmann Franz SG Eschenforst 83 Ringe
5. Aigner Hans SG Schleching 375,4 Teiler
6. Mader Andreas SG Staudach-Egerndach 82 Ringe
7. Hirtreiter Karl SG Grassau 388,8 Teiler
8. Hallweger Anton VSG Inzell-Adlgaß 81 Ringe
9. Georg Karl FSG Ruhpolding 411,7 Teiler
10. Wandinger Balthasar SG Grassau 71 Ringe
11. Eisenberger Michael GSK Wössen 38 Ringe
         
Auflage Wertung Blattl/Ring    
1. Knoll Oskar SG Schleching 95,2 Teiler
2. Keller Otto FSG Traunstein 96 Ringe
3.  Schmid Martin FSG Traunstein 252,7 Teiler
4. Uka Bruno SG Eschenforst 81 Ringe

 

  Erwin Steiner neuer Luftpistolen Bezirksschützenkönig 2012
  
 

 Miit einem 107,2 Teiler sicherte sich Erwin Steiner (3. von rechts) von der ZSG
 Grabenstätt  beim Bezirkskönigschießen des Schützenbezirks Oberbayern in
 Starnberg mit der Luftpistole  die Bezirksschützenkönigswürde. Natürlich wurde er
 bei der Ankunft zuhause von einer  Abordnung des Vereins und mit Böllerschüssen
 begrüßt und entsprechend gefeiert.

 

  KK-Gaukönigsschießen am 18. Sept.  2011 in Inzell/Adlgaß

 
  v.l. Karl Hirtreiter, Anton Hallweger, Karl Georg
 

 KK-Gaukönige    
1.  Hallweger Anton VSG Inzell-Adlgaß   964 Teiler
2.  Hirtreiter Karl SG Grassau 1280 Teiler
3.  Georg Karl FSG Ruhpolding 1355 Teiler
       

 Blattl/Ring-Wertung

1.

 Fußstetter Thomas

SG Fortuna Siegsdorf

117 Teiler

2.

 Georg Karl

FSG Ruhpolding

94 Ringe

3.

 Bernauer Anton

FSG Ruhpolding

125 Teiler

4.

 Huber Adolf

FSG Traunstein

90/88/86 Ringe

5.

 Brand Michael

VSG Inzell-Adlgaß

128 Teiler

6.

 Georg Sandra

FSG Ruhpolding

90/88/85 Ringe

7.

 Allerberger Monika

VSG Inzell-Adlgaß

141 Teiler

8.

 Plenk Angela

SG Oberwössen

88/87 Ringe

9.

 Bernauer Franzi

FSG Ruhpolding

286 Teiler

10.

 Mayer Gebhard

VSG Inzell-Adlgaß

87 Ringe

11.

 Hirtreiter Karl

SG Grassau

296 Teiler

12.

 Hallweger Anton

VSG Inzell-Adlgaß

82 Ringe

13.

 Eke Thomas

FSG Traunstein

557 Teiler

14.

 Egger Bernhard

VSG Inzell-Adlgaß

66 Ringe

 

 

 

 

 Der Schützengau Traunstein bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützen am
 KK-Königsschießen  und die recht unterhaltsamen Stunden bis spät in die Nacht
 durch die Anekdoten und Geschichten aus dem Schützendasein. Die nicht dabei
 waren, haben sehr viel versäumt.

 

  30. April 2011 - Die Gauschützenkönige 2011
 

  Gaukönig Luftgewehr  
1. Hans Hammerl jun. Hochwand Oberwössen 40,2 Teiler
2. Martin Schmid FSG Traunstein 44,4 Teiler
       
  Gaukönig Luftgwehr - Jugend  
1. Johanna Steinbacher SG Schleching 58,4 Teiler
2. Sabrina Rudolf SG Staudach 59,9 Teiler
       
  Gaukönig Luftpistole    
1. Matthias Dögerl SG Grassau 147,2 Teiler
2. Erwin Steiner ZSG Grabenstätt 158,7 Teiler
       
  Gaukönig Luftgewehr Auflage  
1. Franz Pletschacher sen. SG Mietenkam 54,9 Teiler
2. Irma Kalcher SG Ising 88,5 Teiler

 >> Fotos vom Gauschützenball 2011
 

  Gauversammlung vom 23. März 2011
 
Pressebericht
  Traunsteiner Tagblatt vom 26. April 2011
  >> hier
 
 

  KK-Gaukönigsschießen am 18. Sept. 2010

 
  v.l. Angela Plenk, Anton Bernauer, Konrad Anfang

KK-Gaukönig
1. Anton Bernauer FSG Ruhpolding 517,5 Teiler
2. Angela Plenk SG Hochwand Oberwössen 663,7 Teiler
3. Konrad Anfang FSG Traunstein 1227,1 Teiler
     
       
>> Ausschreibung    
>> Blattlwertung    
>> Ringwertung    
>> Ring/Blattl-Wertung    
       
         
         

  10. April 2010 - Die Gauschützenkönige 2010

 
  v.l. Thomas Fußstetter (3. Gauschützenmeister), Irmi Axmann
  (Gauschützenkönigin)   Karl Hirtreiter (2. Gauschützenmeister)


 
  Die Gauschützenkönige 2010
  v.l. Irmi Axmann, Thomas Baldauf, Erwin Steiner


 
  Die Gau-Vizekönige 2010
  v.l. Franz Häfener, Helmut Müller, Franz Bernauer

Gaukönigin Luftgewehr
1. Irmi Axmann FSG Marquartstein 23,0 Teiler
2. Franz Häfener SG Haslach 41,8 Teiler
       
  Gaukönig Luftgewehr - Jugend  
1. Thomas Baldauf SG Übersee 67,2 Teiler
2. Franz Bernauer FSG Ruhpolding 92,3 Teiler
       
  Gaukönig - Luftpistole    
1. Erwin Steiner ZSG Grabenstätt 506,9 Teiler
2. Helmut Müller FSG Ruhpolding 521,6 Teiler
         
         
  25. April 2009 - Die Gauschützenkönige 2009
 
 
  v.l. Tobias Schwager, Manfred Widmayr, Roman Winkler
 
Gauschützenkönig Luftgewehr
  1. Manfred Widmayr SG Grassau 41,8 Teiler
  2. Franz Kolbeck SG Mietenkam 66,0 Teiler
         
  Gaujungschützenkönig Luftgewehr
  1. Tobias Schwager Edelweiß Haslach 74,2 Teiler
  2. Magdalena Färbinger Hochwand Oberwössen 130,0 Teiler
         
  Gauschützenkönig Luftpistole
  1. Roman Winkler FSG Traunstein 13,0 Teiler
  2. Otto Hofer SG Grassau 52,0 Teiler
   
  Gauschützenkönig Kleinkaliber
  1. Sandra Georg FSG Ruhpolding 238,8 Teiler
  2. Otto Keller FSG Traunstein 498,6 Teiler
  3. Anton Bernauer FSG Ruhpolding 513,5 Teiler
         
 
Waffenaufbewahrung
Aus gegebenen Anlass wird seitens des Deutschen Schützenbundes auf die gesetzliche
Regelung der Waffenaufbewahrung hingewiesen.
>> Schreiben des DSB
Gauschießen vom 27. März bis 05. April 2009 in Rottau
 
Schießzeiten    
Freitag 27.03.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Samstag 28.03.2009 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 29.03.2009 10.00 - 22.00 Uhr
Montag 30.03.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Dienstag 31.03.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Mittwoch 01.04.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Donnerstag 02.04.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Freitag 03.04.2009 17.00 - 22.00 Uhr
Samstag 04.04.2009 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 05.04.2009 10.00 - 22.00 Uhr
Die Schießzeiten können bei Bedarf verlängert werden.
 
Schützenmeisterschießen Donnerstag, 26. März 2009 ab 19.30 Uhr
Preisverteilung Freitag, 17. April 2009 ab 19.00 Uhr
Gauschützenball Samstag, 25. April 2009 ab 20.00 Uhr
   
  Mehr Infos unter: www.zsg.rottau-chiemgau.de
   
 
Paralympics Games Peking 2008
Ergebnisse der Schießwettbewerbe
>> hier
 
 
Olympische Spiele Peking 2008
Ergebnisse der Schießwettbewerbe
>> hier
 
 
Bayerische Meisterschaften 2008
Startzeiten der Schützinnen und Schützen des Gau Traunstein
>> hier   (*.pdf-Datei)
Wir wünschen GUT SCHUSS !!
 
   25. April 2008 - Die Gauschützenkönige 2008

 
  v.l. Heinrich Hauser, Maximilian Hamberger, Andreas Mader
 
Gauschützenkönig Luftgewehr
  1. Andreas Mader SG Staudach-Egerndach 30,1 Teiler
  2. Sebastian Rosenegger SG Haslach 45,4 Teiler
         
  Gaujungschützenkönig Luftgewehr
  1. Maximilian Hamberger Hochwand Oberwössen 31,9 Teiler
  2. Florian Ellenberger FSG Ruhpolding 77,0 Teiler
         
  Gauschützenkönig Luftpistole
  1. Heinrich Hauser FSG Reit im Winkl 36,4 Teiler
  2. Martin Huber SG Erlstätt 53,4 Teiler
         
  KK-Gauschützenkönig
  1. Georg Fellner GSK Wössen 171,5 Teiler
  2. Eva Aigner SG Schleching 215,5 Teiler

 

  Alois Neumeyer und Alfred Memminger zum Gau-Ehrenmitglied ernannt
  Im Rahmen der Gauversammlung am 27. Febr. 2008 in Siegsdorf wurden Alois
  Neumeyer (Hubertus Seebruck) und Alfred Memminger (FSG Marquartstein) zum
  Gau-Ehrenmitglied ernannt.
 
  Alois Neumeyer mit Gauschützenmeister Klaus Daiber
  Jugendleiterlehrgang am 15./16. März 2008
  >> Einladung
  >> Anmeldung
  Anmeldeschluss 20. Febr. 2008
 
  14. April und 20. Mai 2007
  Die Gauschützenkönige 2007
 
 
 
Gauschützenkönig Luftgewehr    
  1. Thorsten Schamberger (Links) ZSG Grabenstätt 12,4 Teiler
  2. Stefan Niedermaier Hubertus Seebruck 34,3 Teiler
  3. Stefan Knuppertz ZSG Grabenstätt 36,2 Teiler
         
  Gaujugendkönig Luftgewehr    
  1. Alfred Überegger (Mitte) SG Eisenärzt 67,6 Teiler
  2. Chatarina Elgass FSG Marquartstein 92,8 Teiler
  3. Lena Schneider FSG Ruhpolding 102,8 Teiler
         
  Gauschützenkönig Luftpistole    
  1. Andreas Sturma (Rechts) SG Mietenkam 36,6 Teiler
  2. Julian Pittermann SG Trauneck 132,3 Teiler
  3. Tobias Steinberger SG Trauneck 133,2 Teiler
         
  Gauschützenkönig Kleinkaliber    
  1. Bernhard Huber FSG Traunstein 562,9 Teiler
  2. Anna Meinecke SG Hochwand Oberwössen 613,4 Teiler
  3. Angela Plenk FSG Ruhpolding 641,7 Teiler
         
  Fotos vom Gauschützenball unter www.sg-mietenkam.de

 

  13. Sept. 2006 
  Rückrufaktion für Anschütz Aluminium Pressluftkartuschen !!!
  Näheres hier !
  19. Juni  2006 
  Wir trauern um unsere ehemalige Jugendsportleiterin Sonja Pertl, die uns heute für
  für immer verlassen hat. Der Schützengau Traunstein wird sie nie vergessen.
  18. Juni  2006 
 

 v.l. Sabine Wastlhuber, Klaus Mayer, Christina Finger

 Die neuen Gauschützenkönige sind:
 Luftgewehr:
 1. Klaus Mayer (SG Ising)   36,5 Teiler
 2. Angela Plenk (Hochwand Oberwössen)  90,7 Teiler

 Luftgewehr Jugend:
 1. Christina Finger (SG Übersee)  97,4 Teiler
 2. Peter Leitner (VSG Inzell)  118,9 Teiler

 Luftpistole:
 1. Sabine Wastlhuber (Almarausch Chieming)  17,6 Teiler
 2. Manfred Widmayr (SG Grassau)  76,5 Teiler

  29. Mai 2006 

 

 Neuer KK-Gauschützenkönig wurde Hans Greger (SG Eschenforst) mit einem
 132,4 Teiler, vor Rudi Weinzierl (SG Grassau) 150,3 Teiler und Kurt Raab
 ( SG Mietenkam) 310,6 Teiler.
  Alle Ergebnisse

  23. Juli  2005 
 Im Rahmen des Oberbayerischen Schützentags wurde der 1. Gauschützenmeister
 Klaus Daiber mit dem "Edelweiß klein Silber" geehrt.
  Foto
  9. Juni  2005 
 Geburtstagsscheibe Klaus Daiber
  Bericht
  9. Juni 2005 
 Neue Gaukönige 2005
  Foto
  7. Mai 2005 
 Tobias Steinberger gewinnt Int. Juniorenwettkampf in Suhl
  Ergebnisse
  2. Febr. 2005 
 Tobias Steinberger qualifiziert sich für die Europameisterschaft
  Pressebericht (pdf-Datei)
  28. März 2004 
 Tobias Steinberger holt Mannschafts-Bronze Medaille bei der Europameisterschaft
  Pressebericht (pdf-Datei)
  29. Februar 2004 
 Große Erfolge der LUPI - Jugend der SG Trauneck
  Pressebericht (pdf-Datei)
  01. August 2003
 Die neue Homepage des Schützengau Traunstein ist online.